Bergbrennerei & Gasthaus Löwen

Au

Bauen unter Denkmalschutz

Bauen an einem denkmalgeschützten, altehrwürdigen Gebäude bedarf einer Anlehnung an bestimmte Leitlinien, erfordert besonderes Einfühlungsvermögen und stellt den Handwerker vor spannende Herausforderungen. Originalgetreu werden dabei desolate Bauteile in Altholz repariert oder gar ersetzt. „Ein neuer Küchenpavillion“ in Holz-Massiv-Bauweise wurde in kurzer Bauzeit behutsam passend zum alten Baustil mit entsprechenden und ausgesuchten Materialien ergänzt. Durch die Gliederung der Fassade sowie durch die gewählten Proportionen nimmt der schlichte, stadelartige Baukörper Bezug zum Altbestand und bleibt trotzdem sehr zurückhaltend.

So restaurierten wir mit viel Gefühl den alten Tanzsaal-Boden originalgetreu, indem alle Bauteile nummeriert, abgetragen und danach wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückgelegt wurden. Zuvor wurde der Unterbau zeitgemäß verstärkt und saniert.

Im alten „Löwen“ wird eigentlich immer gewerkelt. So durften wir auch im Löwen-Keller bzw. im Stadel die fahrbaren Theken in Altholz, sämtliche Regale zur Lagerung in Vollholz, den Riemen-Boden im Stadel und „Lädele“, den Terrassen-Boden aus Thermo-Esche, das Stadels-Tor zum Schieben, … u.v.m. passend zur alten Bausubstanz umsetzen.

Details

Nutzfläche

200 m^2

Ausbau

Weißtanne

Fertigstellung

2020

Galerie